+86-768-2336234

Produkte Kontakt

All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie installiert man eine Einzelstücktoilette kinderleicht?

Time : 2025-07-15 Hits : 0

Wie installiert man eine Einzelstücktoilette kinderleicht?

A einfach zu bedienen ist aufgrund der leichten Reinigung (keine Spalten zwischen Tank und Schüssel) und des eleganten Aussehens eine beliebte Wahl für Badezimmer. Die Installation mag zunächst kompliziert erscheinen, aber mit den richtigen Werkzeugen und Schritten können Sie dies problemlos selbst erledigen. Lassen Sie uns den Prozess Schritt für Schritt durchgehen, damit Sie Ihre einfach zu bedienen stressfrei installieren können.

1. Werkzeuge und Materialien besorgen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Dies spart Zeit und vermeidet Fehler:
  • Einzelstück-Toilette (stellen Sie sicher, dass alle Teile enthalten sind: Schüssel, Tank, Sitz)
  • Wachsdichtung (oder eine Gummimanschette), um die Toilette am Boden abzudichten
  • Toilettenbefestigungsbolzen (2–4 Stück, um die Toilette am Boden zu sichern)
  • Verstellbarer Schraubenschlüssel oder Zange
  • Schraubendreher (Inbusschlüssel oder Kreuzschlitz, je nach Bolzen)
  • Wasserwaage (um sicherzustellen, dass die Toilette gerade steht)
  • Lumpen oder Papiertücher (zum Aufwischen von Wasser)
  • Eimer (zum Auffangen von Wasser aus den Rohren)
  • Abdeckband (zum Halten der Bolzen an Ort und Stelle)
Optional: Ein Toilettenflansch-Reparatursatz (falls die Bodenflansche beschädigt ist) und Silikonkitt (zum Abdichten des Sockelbereichs für zusätzlichen Wasserschutz).

2. Alte Toilette entfernen (falls erforderlich)

Falls Sie eine alte Toilette austauschen möchten, entfernen Sie diese zunächst wie folgt:
  • Wasserversorgung ausschalten: Suchen Sie das Absperrventil (in der Regel in der Nähe der Wand hinter der Toilette) und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest. Spülen Sie die Toilette, um den Tank und die Schüssel zu leeren.
  • Wasserleitung abkoppeln: Benutzen Sie eine Zange, um die Mutter zu lockern, die die Wasserleitung mit der Toilette verbindet. Halten Sie einen Eimer bereit, um eventuell verbleibendes Wasser aufzufangen.
  • Bolzen entfernen: Lösen Sie die Schrauben an der Basis der alten Toilette (sie sind eventuell mit Kunststoffkappen abgedeckt). Falls sie verrostet sind, benutzen Sie einen Schraubenschlüssel, um sie zu lockern.
  • Heben Sie die alte Toilette an: Falls sie schwer ist, holen Sie sich Hilfe. Kippen Sie sie vorsichtig zur Seite, um das Austreten von verbleibendem Wasser zu vermeiden, und stellen Sie sie dann beiseite. Reinigen Sie den Bereich um die Bodenmuffe (das aus dem Boden herausragende Rohr) mit einem Lappen.

3. Bodenmuffe vorbereiten

Die Bodenmuffe ist das runde Rohrstück, das die Toilette mit dem Abfluss verbindet. Sie muss in gutem Zustand sein, damit die neue Einzeltoilette ordnungsgemäß funktioniert:
  • Überprüfen Sie die Muffe: Stellen Sie sicher, dass sie waagerecht und sicher am Boden befestigt ist. Falls sie lose ist, ziehen Sie die Schrauben, die sie befestigen, fester. Falls die Muffe gesprungen oder beschädigt ist, ersetzen Sie sie mithilfe eines Reparaturkits (gehen Sie vor wie in den Anweisungen des Kits beschrieben).
  • Reinigen Sie die Muffe: Entfernen Sie altes Wachs, Schmutz oder andere Rückstände. Dadurch wird eine dichte Verbindung mit dem neuen Wachssitzring gewährleistet.
  • Montieren Sie die Toilettenschrauben: Stecken Sie 2–4 Toilettenschrauben in die Muffe (sie sollten in die Schlitze der Muffe passen). Befestigen Sie diese mit Klebeband in aufrechter Position – dies vereinfacht später die Ausrichtung der Toilette.

blog3.1.jpg

4. Wachssitzring installieren

Der Wachsdichtungsring erzeugt eine wasserdichte Verbindung zwischen der Einzeltoilette und dem Bodenflansch:
  • Platzierung des Wachsdichtungsringes: Entfernen Sie den Wachsdichtungsring aus der Verpackung (eine Seite ist klebrig). Drücken Sie ihn fest auf das Abflussloch an der Unterseite der Einzeltoilette (das „Horn“, das aus der Schüssel nach unten ragt). Stellen Sie sicher, dass er mittig sitzt – dies verhindert Lecks.
  • Optional: Fügen Sie eine dünne Silikonkordel am Sockel der Toilette hinzu (da, wo sie den Boden berührt), für zusätzlichen Schutz. Versiegeln Sie die Toilette jedoch nicht mit Silikon, wenn der Boden uneben ist – das Silikon kann Wasser unter der Toilette einschließen und dadurch Schäden verursachen.

5. Positionieren Sie die Einzeltoilette

Jetzt ist es an der Zeit, die Einzeltoilette zu platzieren:
  • Heben Sie die Toilette an: Lassen Sie sich beim Anheben der Einzeltoilette helfen (sie ist schwer – etwa 50–80 Pfund). Richten Sie das Abflusshorn (mit dem Wachsdichtungsring) über dem Bodenflansch aus.
  • Senken Sie es vorsichtig ab: Setzen Sie die Toilette langsam nach unten, und stellen Sie sicher, dass die Bodenanker durch die Löcher im Toilettenboden gehen. Drücken Sie fest, um den Wachsdichtungsring zu komprimieren (dadurch entsteht eine dichte Verbindung).
  • Prüfen Sie die Waagerechte: Legen Sie eine Wasserwaage auf den Toilettentank. Falls die Toilette nicht gerade steht, fügen Sie kleine Keile (dünne Kunststoff- oder Holzstücke) unter dem Boden hinzu, bis sie gerade ist. Vermeiden Sie jedoch zu viele Keile – dies kann die Toilette beschädigen.

6. Befestigen Sie die Toilette am Boden

Sobald die Einzeltoilette waagerecht ausgerichtet ist, befestigen Sie sie am Boden:
  • Ziehen Sie die Schrauben fest: Setzen Sie eine Unterlegscheibe auf jeden Bodenanker, und schrauben Sie die Muttern darauf. Ziehen Sie die Muttern gleichmäßig fest (ein wenig auf einer Seite, dann ein wenig auf der anderen), um ein Bersten der Toilette zu vermeiden. Halten Sie an, sobald sie fest sitzen – überdrehen Sie nicht.
  • Schneiden Sie überschüssige Schraubenlänge ab: Falls die Schrauben über den Muttern zu lang sind, schneiden Sie diese mit einer Metallsäge ab. Verdecken Sie die Schrauben mit Kunststoffkappen (meist im Lieferumfang der Toilette enthalten), um das Erscheinungsbild zu verbessern.

7. Schließen Sie die Wasserversorgung an

Beenden Sie den Vorgang, indem Sie die Wasserversorgung anschließen:
  • Verbinden Sie die Wasserleitung: Schließen Sie die flexible Wasserversorgungsleitung an das Füllventil der Einzeltoilette an (dies befindet sich normalerweise an der Seite des Tanks). Ziehen Sie die Mutter mit einer Zange fest – aber nicht übermäßig fest, da dies das Ventil beschädigen kann.
  • Schalten Sie das Wasser ein: Öffnen Sie das Absperrventil (gegen den Uhrzeigersinn drehen), damit Wasser in den Tank fließen kann. Prüfen Sie, ob am Anschluss der Wasserleitung oder am Sockel der Toilette Lecks vorliegen. Falls Sie ein Leck bemerken, schalten Sie das Wasser aus und ziehen Sie den Anschluss fester.
  • Testen Sie die Toilette: Spülen Sie sie mehrmals, um den Tank und die Schüssel zu füllen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser ordnungsgemäß abläuft und keine Lecks am Sockel oder an der Wasserleitung auftreten.

8. Abschließende Arbeiten

  • Lassen Sie den Wachssitz fest werden: Nutzen Sie die Toilette nicht für 6–12 Stunden. Dadurch erhält der Wachssitz Zeit, sich vollständig abzudichten.
  • Reinigen Sie den Bereich: Wischen Sie Wasser oder Schmutz am Sockel weg. Falls Sie Keile verwendet haben, schneiden Sie diese so, dass sie bündig mit dem Boden sind, und verschließen Sie den Sockel optional mit Silikon (hilft bei der Reinigung).

Häufig gestellte Fragen

Wie schwer ist eine Einzeltoilette?

Die meisten Einzeltoiletten wiegen 22–36 kg. Es ist besser, zwei Personen zum Heben zu haben, um Verletzungen oder das Fallenlassen zu vermeiden.

Brauche ich einen Wachsdichtring oder kann ich eine Gummidichtung verwenden?

Beides funktioniert. Wachsdichtringe sind traditionell und erzeugen eine dichte Verbindung, aber Gummidichtungen sind einfacher zu installieren und wiederverwendbar. Wählen Sie entweder die mit der Toilette mitgelieferte Variante oder folgen Sie der Empfehlung des Herstellers.

Wie erkenne ich, ob die Toilette waagerecht steht?

Legen Sie eine Wasserwaage auf den Tank. Wenn die Blase in der Mitte ist, ist sie waagerecht. Falls nicht, verwenden Sie Unterlegscheiben unter dem Sockel, bis sie gerade steht.

Kann ich eine Einzeltoilette alleine installieren?

Es ist möglich, aber das Heben alleine ist schwierig. Fragen Sie einen Freund um Hilfe – eine Person kann die Toilette halten, während die andere sie auf die Flanschplatte ausrichtet.

Was tun, wenn es nach der Installation zu einem Leck kommt?

Prüfen Sie zuerst die Wasseranschlussleitung – ziehen Sie diese mit einer Zange fest. Wenn das Leck am Boden ist, könnte der Wachssitz nicht ausreichend komprimiert sein. Stellen Sie das Wasser ab, leeren Sie die Toilette, heben Sie sie leicht an und drücken Sie sie erneut nach unten, um den Wachssitz zu komprimieren.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000