+86-768-2336234

Produkte Kontakt

All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Was ist ein Schrankwaschbecken und wie wird es verwendet?

Time : 2025-07-09 Hits : 0

Was ist ein Schrankwaschbecken und wie wird es verwendet?

A unterschrank Waschbecken ist eine praktische und beliebte Badezimmerarmatur, die eine Spüle (Waschbecken) mit einem darunterliegenden Stauraum-Schrank kombiniert. Im Gegensatz zu wandmontierten Waschbecken oder Aufsatzwaschbecken, die eine separate Stütze oder Lagerung benötigen, vereint ein Schrankwaschbecken beide Funktionen in einer Einheit. Dadurch ist es eine platzsparende und stilvolle Wahl für Badezimmer aller Größen, von kleinen Apartments bis hin zu großen Familienhäusern. Lassen Sie uns genauer anschauen, was ein unterschrank Waschbecken ist, welche Schlüsseleigenschaften es hat und wie es im Alltag verwendet wird.

1. Was ist ein Schrankwaschbecken?

Ein Schrankwaschbecken ist eine Einheit, die aus zwei Hauptteilen besteht:
  • Das Becken : Der Spülenteil, üblicherweise aus Materialien wie Porzellan, Keramik, Harz oder Stein gefertigt. Er ist in Formen wie rund, quadratisch, oval oder rechteckig erhältlich und kann ein oder zwei Bohrungen für den Wasserhahn besitzen.
  • Der Schrank : Eine unterhalb der Schüssel befindliche Staufläche mit Türen, Schubladen oder offenen Fächern. Schränke bestehen oft aus Holz, MDF (Mitteldichtefaserplatte) oder wasserdichten Materialien (um die Feuchtigkeit im Badezimmer zu bewältigen). Sie verdecken Rohre und bieten Platz für Toilettenartikel, Reinigungsmittel oder Handtücher.
Diese Kombination bedeutet, dass die Schrankwaschschüssel zwei Zwecke erfüllt: eine funktionale Spüle zum Händewaschen, Zähneputzen oder Kleinkram waschen sowie eingebaute Stauräume, um das Badezimmer aufgeräumt zu halten.

2. Wichtige Eigenschaften von Schrankwaschbecken

Schrankwaschbecken sind so gestaltet, dass sie sowohl nützlich als auch flexibel sind und verfügen über Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Badezimmerbedürfnisse geeignet machen:
  • Raumeffizienz : Durch die Verbindung von Waschbecken und Schrank sparen sie Bodenfläche. Dies ist besonders in kleinen Badezimmern wertvoll, wo jeder Zentimeter zählt. Der Schrank hält die Gegenstände verdeckt und reduziert dadurch Unordnung auf der Arbeitsplatte.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit : Gute Unterschrankwaschbecken verwenden wasserdichte Materialien für den Schrank (wie behandeltes Holz oder PVC) und ein Becken mit glatter, nicht poröser Oberfläche (Porzellan oder Keramik). Dies verhindert Wasserschäden durch Spritzwasser oder Feuchtigkeit.
  • Vielfalt der Stile : Sie sind in vielen Designs erhältlich, um zum Badezimmerdekor zu passen. Moderne Unterschrankwaschbecken können schlichte, grifflose Schränke und eckige Becken haben, während traditionelle Modelle gebogene Becken und Holzschränke mit detaillierten Griffen aufweisen.
  • Einfache Installation : Die meisten Unterschrankwaschbecken sind vorab montiert oder werden mit einfachen Anweisungen geliefert. Sie können an der Wand montiert oder auf dem Boden platziert werden, je nach Design. Stehende Modelle sind stabil und einfach zu installieren, während wandmontierte noch mehr Platz sparen.

3. Wie Unterschrankwaschbecken im Alltag verwendet werden

Ein Unterschrankwaschbecken ist ein Arbeitstier im Badezimmer, das für tägliche Aufgaben genutzt wird und gleichzeitig dafür sorgt, dass alle wichtigen Dinge ordentlich untergebracht sind:
  • Grundlegende Hygienetätigkeiten : Es ist der ideale Ort, um Hände zu waschen, Zähne zu putzen oder Gesichtstücher auszuspülen. Die Tiefe des Beckens (in der Regel 15–20 cm) verhindert das Verspritzen und hält somit den Schrank und den Boden trocken.
  • Aufbewahrung für Utensilien : Das untere Fach bietet Platz für Artikel wie Seife, Shampoo, Zahnbürsten und Reinigungsmittel. Schubladen sind ideal für kleine Gegenstände (Rasierklingen, Wattepads), während Türen größere Flaschen oder Reinigungsgeräte verdecken. Offene Fächer können dekorative Gegenstände (wie Kerzen oder kleine Pflanzen) präsentieren und gleichzeitig häufig benötigte Dinge griffbereit halten.
  • Verdeckung unansehnlicher Rohre : Der Schrank verdeckt die unter dem Becken verlaufenden Wasserrohre und sorgt so für ein ordentliches Erscheinungsbild des Badezimmers. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu Stehwaschbecken, bei denen die Rohre sichtbar sind.
  • Waschen kleiner Gegenstände : Die Größe des Beckens eignet sich hervorragend zum Ausspülen kleiner Gegenstände wie Waschlappen, Zahnbürsten oder sogar Kinderspielzeug. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung – einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Für Familien, gemeinschaftliche Badezimmer oder alle, die einen aufgeräumten Raum wünschen, ist die Kombination aus Funktion und Stauraum des Unterschrankbeckens unschätzbar wertvoll.
blog4.1.jpg

4. Auswahl des richtigen Unterschrankbeckens für Ihr Badezimmer

Um das beste Unterschrankbecken auszuwählen, berücksichtigen Sie folgende Faktoren:
  • Größe : Vermessen Sie Ihren Badezimmerschrank. Ein kleines Badezimmer (1–2 m²) benötigt ein kompaktes Unterschrankbecken (60–80 cm breit), während größere Badezimmer breitere Modelle (90–120 cm) mit mehr Stauraum aufnehmen können.
  • Stil : Stellen Sie sicher, dass das Unterschrankbecken zum Stil Ihres Badezimmers passt. Ein modernes Badezimmer mit Glaselementen und Chromarmaturen harmoniert gut mit einem weißen oder grauen Unterschrankbecken. Ein rustikales Badezimmer mit Holzregalen passt möglicherweise besser zu einem Holzunterschrank mit keramischem Becken.
  • Material : Das Becken sollte langlebig und leicht zu reinigen sein – Porzellan und Keramik sind hier die besten Optionen. Für den Unterschrank sind wasserdichte Materialien (wie MDF mit feuchtigkeitsresistenter Beschichtung) für eine lange Lebensdauer am besten.
  • Verträglichkeit mit dem Wasserhahn : Stellen Sie sicher, dass die Schüssel Löcher für Ihren gewählten Wasserhahn hat (Einhebelmischer, Zweigriffarmatur oder Wandarmatur). Die meisten Schüsseln verfügen über vorbohrte Löcher, einige können jedoch individuell angepasst werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein Unterschrankwaschbecken in einem kleinen Badezimmer verwendet werden?

Ja, es ist ideal. Kompaktmodelle (60–70 cm breit) passen in kleine Räume, und wandmontierte Modelle sparen Stellfläche. Der Stauraum versteckt Unordnung und lässt das Badezimmer größer wirken.

Wie reinige ich ein Unterschrankwaschbecken?

Reinigen Sie die Schüssel mit mildem Seifenwasser – vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen können. Für den Schrank: Regelmäßig abstauben und mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei einem Verschütten: Die Flüssigkeit schnell trocknen, um Wasserschäden zu vermeiden.

Sind Unterschrankwaschbecken teurer als andere Waschbecken?

Das können sie sein, da sie sowohl eine Schüssel als auch einen Schrank beinhalten. Langfristig sind sie jedoch kosteneffizient, da Sie kein separates Regal oder einen zusätzlichen Schrank für Stauraum benötigen.

Kann ich nur die Schüssel oder den Schrank ersetzen, wenn einer beschädigt wird?

In den meisten Fällen ja. Viele Hersteller verkaufen Ersatzbecken oder Schrankteile. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob das von Ihnen gewählte Modell austauschbare Komponenten hat.

Werden Schrankbecken mit Spiegeln geliefert?

Einige Sets beinhalten einen passenden Spiegel über dem Becken, doch die meisten werden separat verkauft. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Spiegel auszuwählen, der zu Ihrem Stil passt – von einfachen rechteckigen Modellen bis hin zu Modelle mit Rahmen oder Hinterbeleuchtung.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000